Reisedoku: Finnland – Winter im hohen Norden

Ein zugefrorener See im Norden Finnlands

Ein zugefrorener See im Norden Finnlands – Foto: T.Bortels/nordreise.info

Wir haben uns mal wieder über die ARD Mediathek in den Norden begeben – diesmal in den Finischen Norden. Die Reisedoku ‚Finnland – Winter im hohen Norden‘ ist eine 43-minütige Reise ins winterliche Finnische Lapland und stellt uns wieder einige mehr oder weniger typische finnische Protagonisten und ihre winterlichen Beschäftigungen vor:

Zum einen begleiten wir Terho Myyryläinen, der mit  dem Bücherbus der Bibliothek Inari Literatur und Kultur in die abgelegendsten Winkel Laplands bringt – natürllich auch im tiefsten Winter. Mit wird schon beim Anblick der schneebedeckten Straßen ein wenig schwindelig – aber im hohen Norden ist man das ja durchaus gewohnt. Mich erstaunte wieder einmal ein Kommentar einer Lehrerin einer Dorfschule: alle Schulen in Finnland seien mehr oder weniger gleich gut ausgestattet – egal ob in der Haupstadt Helsinki, oder im entlegenen Näätämö. Das sei wichtig für die Chancengleichheit. So einfach kann das sein. Und über den Bücherbus haben alle Finninen und Finnen auch noch Zugriff auf theoretisch alle Bücher und Medien, die es in finnischen Bücherein auzuleihen gibt – denn per Fernleihe kommt jedes Buch in jedes Dorf. Auch das ist natürlich wichtig für die Chancengelichheit und letztendlich auch für die Zufriedenheit – vermutlich einer der vielen Gründe, warum Finnland immer wieder ganz oben in der Liste der glücklichsten Länder zu finden ist.

Janne Käpylehto bastelt derweil an seinem Weltrekordsversuch, das größte Eiskarussell der Welt zu bauen – natürlich inklusive einer Sauna, die aus Eisblöcken gebaut ist.

Und Hanna Mikkola hält Rentiere und nimmt an Rentierrennen teil. Natürlich dürfen wir auch hier mit dabei sein, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von ca. 60km/h über den zugefrorenen Inarisee rast.

Online Stream: Die Reisedoku ‚Finnland – Winter im hohen Norden‘ ist bis zum 16. Januar 2027 in der ARD Mediathek zu finden: Finnland – Winter im hohen Norden

Hier weitere Details zu der Reisedoku auf der Homepage des NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/Finnland-Winter-im-hohen-Norden,sendung1313624.html

Fotos: Hier sind neun Bilder der verschiedenen Schauplätze und Protagonisten auf der Website des NDR zu sehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/finnland976_backId-sendung1313624.html#content

Winterreise zum Polarkreis – Mit der Nordlandbahn durch Norwegen

Mit der Bahn im Winter durch Norwegen: Christian Stichler, Tatjana Reiff und ihr Team nehmen uns mit auf eine winterliche Reise Richtung Norden – einmal durch Norwegen bis zum Polarkreis.

Auf der Bahnreise Richtung Norden treffen wir verschiedene Protagonisten und erfahren, wie sie mit dem Nordischen Winter und der Dunkelheit klar kommen. Zum Beispiel Linda Mari Aaslid, die als ausgebildete Landwirtin den Hof ihrer Eltern im abgelegenen Susendal übernommen hat und im Winter Hundeschlittentouren durch Norwegens Winterwunderland anbietet.

Hier online im Stream ansehen in der ARD Mediathek:

Winterreise zum Polarkreis – Mit der Nordlandbahn durch Norwegen

Der Stream ist bis inkl. 31. März 2025 verfügbar.

Hier weitere Infos auf der Website des NDR: Winterreise zum Polarkreis

Radioeins Sommersonntag Up North – Skandinavien, Island & Finnland

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Sommersonntage. Vom 21. Juli bis zum 1. September, werden jeweils zwischen 9 und 19 Uhr jeden Sonntag die Top 100 zu verschiedenen Themen gepsielt – und der Sommersonntag 21. Juli 2024 steht unter dem Motto Up North – Skandinavien, Island & Finnland.

Zehn Stunden lang werden die von der 130-köpfigen Radioeins-Sommer-Jury ausgewählten Top-100 des Nordens gespielt – also Musik von nordischen Bands und Künstlern, aber sicherlich auch einige Stücke, die den Norden, Skandinavien oder eines der nordischen Länder zum Thema haben.

Ich freue mich schon auf eine bunte Mischung und bin sehr gespannt, was die Sommer-Jury an nordischen Leckerbissen aus der Plattenkiste holt. Meine Vermustung ist, dass natürlich viele Stücke von ABBA zu hären sein werden – aber natürlich auch Björk und Gus Gus. Für Finnland werden sicherlich Jimi Tenor und Apocalyptica vertreten sein, für Norwegen dürfen wir uns vermutlich auf Take on Me von a-ha freuen.

Aber wie tief wird die Sommer-Jury in das musikalische nordische Hasenloch kriechen wollen? Lordi? Oder vielleicht eine der vielen Norwegischen oder Finnischen Metal Bands? Wird sich auch die dänisch-norwegische Eurodance-Musikgruppe Aqua mit ihrem 90er-Jahre Hit Barbie Girl in den Top-100 wiederfinden? Wir dürfen gespannt sein… 🙂

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es einen Bluetooth-Lautsprecher „Woodland“ mit eingebauten FM/DAB+ Radio.

Alle Details zu den Sommersonntagen sind hier auf der Website von Radioeins zu finden:
www.radioeins.de/musik/top_100/2024/

Und sobald der Sommersonntag Up North – Skandinavien, Island & Finnland zu Ende ist werde ich dann auch auf die Top-100-Liste verlinken, wo sich dann nochmal alle platzierten Stücke und Künstler nachlesen lassen.

Update:
Hier kann man den Sommersonntag noch einmal nachhören – kostenlos als Stream in der ARD-Audiothek:
www.ardaudiothek.de/sendung/die-radioeins-top-100/13552191/

Und hier ist die Liste der Top-100 auf der Homepage von radioEins zu finden:
www.radioeins.de/musik/top_100/2024/up-north/up_north_die_top_100.html

Traumziele: Norwegens legendäre Hurtigruten: Fjorde, Nordkap und Polarlicht

In der ARD-Mediathek gibt es gerade wieder eine schöne Fahrt entlang der spektakulären norwegischen Fjordküste zu sehen. In der Serie Traumziele nimmt uns das Team mit an Bord und wir erkunden die Norwegische Küste, sehen eindrucksvolle Fjorde, das Nordkap – und natürlich das Nordlicht.  Die Traumziele-Folge „Fjorde, Nordkap und Polarlicht – Norwegens legendäre Hurtigruten“ ist hier in der ARD-Mediathek zu finden.

Link: https://www.ardmediathek.de/video/traumziele/fjorde-nordkap-und-polarlicht-norwegens-legendaere-hurtigruten/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2NzA5NDQ

Die Mumins in der KIKA-Mediathek

Mumin vor dem Mumin-Shop im Flughafen Vantaa

Mumin vor dem Mumin-Shop im Flughafen Vantaa - Foto: T.Bortels/nordreise.info

Bereits Ende November zeigte der Kinderkanal KIKA die relativ neu erschienene Neufassung (2019) der Geschichten rund um die Mumin-Familie. Die aufwändig und liebevoll gestaltete Animationsserie Mumintal (orig. Moominvalley) ist eine Finnisch-Britische Koproduktion des finnischen Fernsehens (YLE) und der britischen BBC und basiert ’natürlich‘ auf den Geschichten von der finnischen Autorin Tove Jansson.

Wer die Erstausstrahlung verpaßt hat kann zum Glück alle 26 Folgen nocheinmal online ansehen – kostenlos und ohne Registrierung. Bis ca. 10. Januar 2021 sind alle Folgen nun noch in der ZDF-Mediathek bzw. der KIKA-Mediathek zu sehen. Einige Folgen werden bis Ende Januar abrufbar sein. Hier der Link zur Übersichtsseite mit allen Folgen:
https://www.kika.de/mumintal/sendungen/videos-mumintal-102.html

  • 1. Kleine Mü zieht ein
  • 2. Die Frühlingsmelodie
  • 3. Der letzte Drache der Welt
  • 4. Sturm im Mumintal
  • 5. So ein Theater
  • 6. Das Geheimnis der Hatifnatten
  • 7. Snufkin und der Parkwächter (Folge vom 30.12.2020)
  • 9. Die Nacht der Morra (Folge vom 30.12.2020)
  • 10. Muminmamas Hausmädchen
  • 11. Eine Geistergeschichte
  • 12. Das unsichtbare Kind
  • 13. Der Urahne
  • 14. Wintersport im Mumintal
  • 15. Der Feuergeist
  • 16. Muminpapa & Sohn
  • 17. Kleine Mü zieht aus
  • 18. Der seltsame Fall der Frau Fillifjonk
  • 19. Der Zauberhut
  • 20. Tofslan und Vifslan
  • 21. Der Königsrubin
  • 22. Der Abschied
  • 23. Muminpapas Insel
  • 24. Das wunderbare Wandbild
  • 25. Mumintroll und die Seepferdchen
  • 26. Ein leeres Heim

Merkwürdig: Folge 8 ist nicht in der Mediathek verfügbar.

ARTE: Polarlichter – Faszination und Bedrohung [jetzt in der ARTE-Mediathek]

Polarlichter: Aurora Borealis in Finnland

Polarlichter: Aurora Borealis in Finnland - Foto: T.Bortels/nordreise.info

Ich hätte die Doku „Polarlichter – Faszination und Bedrohung“ eigentlich gerne schon gestern Abend ‚live‘ gesehen – war aber zu einem Geburtstag eingeladen. Und Geburtstage bzw. geburtstagsfeiern haben nunmal Vorrang. Zum Glück ist Simo Sipolas 53minütige Doku über die Nordlichter nun aber auch in der ARTE-Mediathek angekommen.

Polarlichter faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Nun steht die Forschung kurz vor der Lüftung vieler Geheimnisse rund um das Naturphänomen. In „Polarlichter – Faszination und Bedrohung“ enthüllen Wissenschaftler ihre Erkenntnisse über den Einfluss der Sonnenstürme auf das Verhalten von Tieren und die menschliche Verkehrsinfrastruktur. Sonnenstürme können sogar eine Bedrohung für die Menschheit darstellen …

Hier der Link zur Doku in der ARTE-Mediathek:
https://www.arte.tv/de/videos/080102-000-A/polarlichter-faszination-und-bedrohung/

Und wem das noch nicht genug Nordhimmel-Doku war kann hier nachlegen:
„Expedition Sternenhimmel – Zur dunkelsten Nacht Skandinaviens“
https://www.arte.tv/de/videos/052707-004-A/expedition-sternenhimmel/
( bis 31. Januar 2020 in der ARTE-Mediathek )

Und am Freitag, 7. Februar 2020 zeigt ARTE die Doku um 15:55 nochmal in der Wiederholung…

 

 

TV-Tipp: Norwegen – Leben am Hardangerfjord

Gestern lief auf 3SAT die Doku „Norwegen – Leben am Hardangerfjord“ – ein Ausflug in die wunderschöne Landschaft am bzw. im Hardangerfjord und ein Einblick in das Leben und den Alltag verschiedener Menschen, die dort leben. Umwerfend interessant.

Hier liegt die Seite zur Doku auf der Webseite der ARD Mediathek
Norwegen – Leben am Hardangerfjord (ein Film von Claudia Buckenmaier)

Allerdings sind offenbar in den nächsten 6 Wochen keine Wiederholungen geplant. Ich habe die Sendung aber inzwischen auch auf YouTube gefunden. Hier liegt das Video: https://www.youtube.com/watch?v=hbHiEPmSSlU –– oder einfach mal nach „Norwegen – Leben am Hardangerfjord“ suchen…

Islands Ziegen-Retterin im Gespräch mit BBC Outlook

Island, Ziege, Regenbogen

Island: Ziege und Regenbogen - Foto "Rainbow Goat - Iceland" CC BY 2.0 Chalky Lives / flickr.com

Jóhanna Bergmann Þorvaldsdóttir ist quasi die Retterin der Isländischen Ziegen. Das mag jetzt etwas hochgegriffen klingen, aber offenbar hat die Isländische Farmerin Islands Ziegen vor dem Aussterben bewahrt, als sie sich Ende der 90er Jahre der letzten vier (4!) verbliebenen Tiere annahm.

Während Islands Finanzkrise drohe die kleine Farm dann pleite zu gehen – nun sprang eine internationale Crowdfunding-Aktion ein um Jóhanna Bergmann Þorvaldsdóttirs Farm, und somit auch die Ziegen vor dem Untergang zu bewahren.

4 der Top5 glücklichsten Länder sind Nordische Länder

Nordische Länder – Glückliche Länder

Die Flaggen der Nordischen Länder Dänemark, Finnland, island, Norwegen und Schweden
Foto 'Flags' CC BY 2.0 miguelb / flickr.com

Am 20. März wurde der World Happiness Report 2017 veröffentlicht – eine Untersuchung der Vereinten Nationen, die alljährlich anlässlich des Weltglückstags der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Was den Skandinavien-Kenner kaum überraschen wird: die Nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden sind *natürlich* unter den Top10 glücklichsten Ländern. Fast wären die Top5 Positionen der Untersuchung ausschliesslich durch Nordische Länder belegt gewesen – leider schafft es Schweden dieses Jahr aber nur auf Position 10.

Auf Platz 1 landet Norwegen – hier leben der Studie zufolge also die glücklichsten Menschen der Welt – bzw. eben die glücklichsten Menschen der 155 in der Studie untersuchten Länder. Damit verdrängt Norwegen den bisherigen Spitzenreiter Dänemark von Position#1. Dreimal in Folge war Dänemark das glücklichste Land der Welt, dieses Jahr jedoch auf Position#2 zu finden. Norwegen verbessert 2017 seine Position gegenüber dem Vorjahr um 3 Plätze – vergangenes Jahr war Norwegen auf dem 4. Platz gelandet.

Island kommt laut World Happiness Report 2017 auf Platz 3, gefolgt von der Schweiz auf Platz 4 und Finnland auf Platz 5.  Schweden ist, wie schon oben erwähnt, dieses Jahr auf dem 10. Platz zu finden.

Weltglücksbericht – die Top 10 glücklichsten Länder

  1. Norwegen
  2. Dänemark
  3. Island
  4. Schweiz
  5. Finnland
  6. Niederlande
  7. Kanada
  8. Neuseeland
  9. Australien
  10. Schweden

Deutschland kommt dieses Jahr wie schon im Vorjahr nur auf Platz 16.

Wie wird der Glücksindex ermittelt?

Um den Glücksindex zu ermitteln haben die Vereinten Nationen verschiedene Kriterien angesetzt. So fließt unter anderem das Bruttoinlandsprodukt BIP in den Glücksindex ein. Der ist in Norwegen mit etwas über 70.000 US-Dollar pro Kopf und Jahr relativ hoch. Aber auch die Lebenserwartung der Bevölkerung, die geistige Gesundheit sowie ganz konkret die Selbstwahrnehmung der Einwohner des Landes fließen in den Glücksindex mit ein. Weitere Faktoren sind die Stärke des sozialen Umfelds, aber auch das Vertrauen der Bevölkerung in Regierung und Unternehmen – und letztendlich auch die Arbeitslosenquote des Landes.

Berlinale: Aki Kaurismäki „Die andere Seite der Hoffnung“ gewinnt Beste Regie Bären

Glückwunsch nachträglich: der Finnische Filmemacher Aki Kaurismäki bekommt auf der Berlinale 2017 für seinen Film Die andere Seite der Hoffnung den Silbernen Bären für die beste Regie. Leider gibt Kaurismäki aber gleichzeitig auch das Ende seiner Karriere bekannt – er sei müde und wolle nun sein eigenes Leben leben.

Siehe auch: Kultregisseur Kaurismäki will keine weiteren Filme machen